Die Eule - Orgel
Erbauer: Eule Orgelbau Bautzen / Sachsen
Baujahr: 1972
Generalüberholung: 1999/2000 und 2008
Disposition (Die Bezifferung erfolgt in der Reihenfolge der Nummerierung am Spieltisch)
Pedal | Hauptwerk (I. Manual) | ||
---|---|---|---|
1 | Prinzipal 16´ | 14 | Rohrpommer 16´ |
2 | Subbass 16´ | 15 | Prinzipal 8´ |
3 | Oktavbass 8´ | 16 | Gedacktflöte 8´ |
4 | Barem 8´ | 17 | Oktave 4´ |
5 | Gemshorn 4´ | 18 | Rohrflöte 4´ |
6 | Dolkan 2´ | 19 | Gemsquinte 2 2/3´ |
7 | Basszink 3fach | 20 | Oktave 2´ |
8 | Mixtur 5fach | 21 | Cornett 3fach |
9 | Posaune 16´ | 22 | Mixtur 5-7fach |
10 | Feldtrompete 4´ | 23 | Fagott 16´ |
24 | Trompete 8´ | ||
Koppel | |||
11 | Hauptwerk / Pedal | 25 | Schwellwerk / Hauptwerk |
12 | Schwellwerk / Pedal | 26 | Brustwerk / Hauptwerk |
13 | Brustwerk / Pedal | ||
Schwellwerk (II. Manual) | Brustwerk (III. Manual) | ||
27 | Musiziergedackt 8´ | 40 | Rohrgedackt 8´ |
28 | Weidenflöte 8´ | 41 | Pommer 4´ |
29 | Quintade 8´ | 42 | Dulzian 2´ |
30 | Prinzipal 4´ | 43 | Terzflöte 1 3/5´ |
31 | Sextade 4 | 44 | Oktävlein 1´ |
32 | Oktave 2´ | 45 | Zimbel 3fach |
33 | Sifflet 1´ | 46 | Gemshornregal 8´ |
34 | Gemsquinte 1 1/3´ | 47 | Tremulant |
35 | Sesquialtera 2fach | ||
36 | Scharfzimbel 5fach | ||
37 | Rohrkrummhorn 16´ | ||
38 | Schalmey 8´ | ||
39 | Tremulant |
Spielhilfen |
Die neue Truhenorgel
Erbauer: Orgelbau- Musikwerkstatt Andreas J. Schiegnitz, Albsheim
Baujahr: 2015
Disposition Copel 8` Holzgedeckt (weite Mensur), Deckel und Boden aus Akazie, Seiten aus Fichte. Innen mit Bolus (erdpigmentierte Farbe auf Kaseinbasis) ausgestrichen zur besseren Klangbündelung Principal 8` Offen ab c° aus Elsbeer/Rotzeder, Innen mit Bolus ausgestrichen zur besseren Klangbündelung. Stimmvorrichtung mit Holzplättchen C-H als Transmission aus Copel 8`, c°-a° als Transmission aus Flöte 4` | Flöte 4` Offen ab C aus Elsbeer/Rotzeder, Innen mit Bolus ausgestrichen zur besseren Klangbündelung. Stimmvorrichtung mit Holzplättchen/Zinndeckeln Octav 2` Offen aus Elsbeer/Rotzeder, Innen mit Bolus ausgestrichen zur besseren Klangbündelung. Stimmvorrichtung mit Holzplättchen/Zinndeckeln |
Klaviatur verschiebbar auf a´ = 415 / 440 / 465 Hz | Tonumfang C - f´´´ |
Windversorgung Keilbalg mit Vorbalg und isoliertem Motor im Untergehäuse |
Nächste Termine
5 Einträge gefunden
-
MARKUS-PASSION von Reinhard Keiser für Soli, Chor und Orchester
19. April 2019 18:00 Uhr
Frauenkirche Meißen An der Frauenkirche 1, 01662 Meißen Telemannisches Collegium...
-
Mittags(orgel)musik
02. Mai 2019 - 30. Oktober 2019 12:00 Uhr
montags bis samstags - außer an gesetzlichen und kirchlichen Feiertagen Die Ausführenden...
-
"Singe, Seele, Gott zum Preise" - Geistliche Abendmusik
04. Mai 2019 17:00 Uhr
Musik für Sopran, Flöte & Orgel Claudia Forberger (Sopran), Sabine Zschuppe (Flöten), Sebastian...
-
"Chorkonzert mit den Dresdner Kapellknaben" - Geistliche Abendmusik
18. Mai 2019 17:00 Uhr
Englische und französische Kathedralmusik von Thomas Tallis, William Byrd, Charles Stanford, Henry...
-
"Jahrhundertsprünge" - Geistliche Abendmusik
25. Mai 2019 17:00 Uhr
Orgelmusik & Oboe- Werke von Bach, Telemann, Haydn, Mozart, Strauß, S. Schwarze-Wunderlich...